Shortfiller: Konstant guter Geschmack
Weit mehr als die „kleinen Brüder“ der Longfiller-Cigarren sind die Shortfiller, auch europäische Cigarren genannt. Im Gegensatz zum karibischen Raum werden in Europa traditionell Tabake aus unterschiedlichen Anbaugebieten miteinander vermischt, so dass der jeweils gewünschte Charakter erreicht wird. Shortfiller-Cigarren werden also mit viel Know-how komponiert, das hat den Vorteil einer konstanten Geschmacksnote und eines gleichmäßigen Aromaverlaufs.
Der verarbeitete Tabak unterscheidet sich dabei in qualitativer Hinsicht nicht grundlegend von den Longfillern. Auch Shortfiller-Cigarren bestehen aus sehr hochwertigen Tabakblättern, die während des Fertigungsprozesses entsprechend geschnitten und verkürzt werden, um sie zur Herstellung von kleineren Cigarren zu nutzen. Diese Tabakmischung macht die sogenannte Einlage aus, die in ein stabiles Umblatt gewickelt wird. Der so entstandene „Wickel“ wird abschließend in ein gleichmäßiges Deckblatt gerollt.
Die Firma Schuster hat sich seit 1909 auf die Fertigung von Shortfiller-Cigarren spezialisiert, deren Produktion bis heute im Unternehmenssitz in Bünde stattfindet. Der teils maschinelle und teils manuelle Arbeitsablauf wurde in mehr als 100 Jahren Erfahrung im Cigarrenmachen immer weiter verfeinert und optimiert. So wird gewährleistet, dass dem Cigarrenliebhaber seine Lieblingssorte auch nach vielen Jahren noch so schmeckt, wie er es gewohnt ist.
Der verarbeitete Tabak unterscheidet sich dabei in qualitativer Hinsicht nicht grundlegend von den Longfillern. Auch Shortfiller-Cigarren bestehen aus sehr hochwertigen Tabakblättern, die während des Fertigungsprozesses entsprechend geschnitten und verkürzt werden, um sie zur Herstellung von kleineren Cigarren zu nutzen. Diese Tabakmischung macht die sogenannte Einlage aus, die in ein stabiles Umblatt gewickelt wird. Der so entstandene „Wickel“ wird abschließend in ein gleichmäßiges Deckblatt gerollt.
Die Firma Schuster hat sich seit 1909 auf die Fertigung von Shortfiller-Cigarren spezialisiert, deren Produktion bis heute im Unternehmenssitz in Bünde stattfindet. Der teils maschinelle und teils manuelle Arbeitsablauf wurde in mehr als 100 Jahren Erfahrung im Cigarrenmachen immer weiter verfeinert und optimiert. So wird gewährleistet, dass dem Cigarrenliebhaber seine Lieblingssorte auch nach vielen Jahren noch so schmeckt, wie er es gewohnt ist.











